INFRASTRUKTUR & UMWELT
– Unser Name ist Programm

Wir sehen unsere Stärke an den Schnittstellen zwischen Umwelt, Technik und Menschen, planerischem Know-how und politischen Prozessen, zwischen Infrastruktur und Umwelt. Dabei bringen wir in den jeweiligen Themenfeldern fundierte eigene Expertise ein. Wir bringen Fachwissen und Praxisnähe zusammen, arbeiten kreativ, prozessorientiert und mit viel Freude – seit über dreißig Jahren.

Infrastruktursysteme und Umwelt beeinflussen sich gegenseitig: sie verändern die Natur, das Klima, die Lebensumgebung für die Menschen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Daraus ergeben sich unsere Arbeitsfelder – für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.

In unseren Arbeitsfeldern nehmen wir unterschiedliche Aufgaben wahr, von der Ideen- und Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung über Prozessgestaltung und Projektmanagement bis hin zur Unterstützung bei öffentlichen Vergaben.

Dadurch können wir Synergien nutzen und unsere Kompetenzen ständig ausbauen. Denn unsere Stärke sehen wir neben der Fachexpertise vor allem an den Schnittstellen – zwischen unseren Arbeitsfeldern und darüber hinaus.

INFRASTRUKTUR & UMWELT in Zahlen

Erfolgreich seit über
0
Erfahrung in über
0
Tätig in mehr als
0
Ein motiviertes Team an
0
Am 17.02.25 fand in Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis, die Abschlussveranstaltung des MetroKlimaLabs […]
Der Kreistag des Landkreises Göppingen hat am 07.02.2025 mehrheitlich dem Klimaanpassungskonzept […]
Im Rahmen der Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzepts (IKSK) für den Landkreis […]
Wasser-MORO
Am Donnerstag, den 12.12.2024 fand das erste Statustreffen der Modellregionen im […]
Die Übergabe der Starkregengefahren- und Starkregenrisikokarten an die Gemeinde Feldatal leitet nun mit der Bürgerversammlung den zweiten Teil des Projekts, die Risikoanalyse ein, die von INFRASTRUKTUR & UMWELT durchgeführt wird.