Am 1. Oktober 2024 fand der erste Online-Expertenaustausch im Rahmen des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) „Synergien von Raumordnung und Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Oder“ statt. Das Ziel des Austauschs bestand darin, aktuelle Handlungserfordernisse an der Schnittstelle von Wasserwirtschaft und Raumordnung zu den Themen „Wasserressourcenmanagement & Landschaftswasserhaushalt“ und „Hochwasserrisikomanagement & Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz“ zu diskutieren.Hierzu wurden erste Ergebnisse der von INFRASTRUKTUR & UMWELT durchgeführten Begleitforschung vorgestellt.

Dabei wurden insbesondere die unterschiedlichen Ansätze der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und dem Freistaat Sachsen in den Blick genommen, um Potenziale und Herausforderungen einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Raumordnung und Wasserwirtschaft herauszuarbeiten. Insgesamt beteiligten sich 30 Expertinnen und Experten von regionaler, Landes- und Bundesebene am Workshop.

Der Expertenaustausch verdeutlichte, dass dem Zusammenspiel von Raumordnung und Wasserwirtschaft eine wichtige Rolle zukommt, um aktuellen und künftigen Herausforderungen im Wasserressourcen- und Hochwasserrisikomanagement zu begegnen. Die Bereitstellung von Daten und Fachwissen ist eine entscheidende Voraussetzung, um Synergien zwischen Raumordnung und Wasserwirtschaft stärker zu nutzen. Es wurde deutlich, dass sowohl formelle als auch informelle Planungsansätze notwendig sind, um eine effektive Prävention und Anpassung an den Klimawandel zu gewährleisten.

Für den zweiten Expertenaustausch werden zusätzlich Akteurinnen und Akteure der Wasserwirtschaft und Raumordnung aus dem polnischen Teil des Einzugsgebiets der Oder eingeladen. Ziel wird es sein, Zusammenhänge und Unterschiede in den Abläufen zwischen Wasserwirtschaft und Raumordnung in Deutschland und Polen herauszustellen, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen sowie Lösungsansätze für bestehende Problematiken zu diskutieren.

Detaillierte Infos zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage des Deutsch-Polinischen Raumordnungsportals oder im Bericht des Expertenworkshops.