Willkommen auf unserer Karriereseite! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben.
Sie sind auf der Suche nach neuen Perspektiven und wollen sich beruflich weiterentwickeln?
Ganz gleich, ob Sie Hochschulabsolvent und Berufseinsteiger sind oder bereits einige Jahre Berufserfahrung haben – bei uns finden Sie den richtigen Einstieg.
Wir bieten abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeiten in Projekten von hoher Relevanz, in der Region, bundesweit oder in internationalem Rahmen. Es erwarten Sie:
Aktuell suchen wir talentierte und engagierte Projektmitarbeiter*innen in den folgenden Bereichen:
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Anpassung an den Klimawandel, Hochwasser, Starkregen, Wasserressourcenmanagement
Ihre Aufgabenbereiche sind:
- Fachliche Projektarbeit in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel, Wasserressourcenmanagement, Risikovorsorge (Hochwasser, Starkregen, Niedrigwasser); Schwerpunkte werden je nach Vorkenntnissen gemeinsam entwickelt und vereinbart.
- Projektorganisation und –kommunikation sowie Koordination und Moderation von Workshops und Projektmeetings.
- Erarbeitung von Planungen und Fachkonzepten, Strategien, Leitfäden und Planungshilfen in den vorgenannten Bereichen für Kommunen, Regionen und Länder.
Ihre Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachrichtungen Geographie, Umwelt-/Raum- / Infrastrukturplanung, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar).
- Eine fachlich-wissenschaftlich fundierte und strukturierte Arbeitsweise
- Die Fähigkeit zur Umsetzung von organisatorischen, kommunikativen und koordinierenden Aufgaben.
- Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sowie Erfahrungen in der Projekt– und Beratungspraxis sind von großem Vorteil, aber keine Voraussetzung. Auch Berufseinsteiger mit Interesse an einer umfangreichen Einarbeitung und weiterer Qualifizierung sind herzlich willkommen.
- Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne im Team und übernehmen gerne Verantwortung. Im besten Fall haben Sie bereits Erfahrungen mit Netzwerkarbeit gesammelt.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware, wie Word und Excel. GIS-Kenntnisse sind hilfreich.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und vielfältige Projektarbeit von hoher aktueller und zukunftsorientierter Relevanz, in der Region und bundesweit (z.T. in internationalem Rahmen).
- Weitreichende Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären und kreativen Team
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Verbindliche und wertschätzende Firmenkultur
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum Homeoffice (auf Wunsch, flexible Optionen) und ein familienfreundliches Umfeld
- Eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung
- Je nach bereits vorhandener spezifischer Berufserfahrung individuell zu vereinbarende Einarbeitungsphase und intensive Betreuung im Onboarding Prozess
Nächste Bewerbungsfristen:
20. April 2025
15. Mai 2025
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Motivation und Erfahrungen zu den genannten Kernaufgaben und ihrem möglichen Eintrittstermin als pdf-Datei an:
kerstin.jarczyk@iu-info.de.
Digitale Bewerbungen sollten aus einem zusammenhängenden pdf-Dokument möglichst < 3 MB bestehen und
im Betreff sowie im Dateinamen Ihren Nachnamen und die Angabe KW-HW_04-25 enthalten.
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung
Ihre Aufgabenbereiche sind:
- Unterstützung der Verwaltung auf allen Ebenen (Kommune bis Länderministerien) bei der Umsetzung von Projekten zum Hochwasserrisikomanagement sowie Unterstützung kommunaler Verwaltungen bei Projekten der Starkregenvorsorge und im Krisenmanagement
- Projektsteuerung bei Hochwasserrisikomanagement- und Gewässerentwicklungsprojekten (Steuerung von Planungsprozessen) sowie Koordination und Moderation von Beteiligungsprozessen
- Mitwirkung an der Akquisition von Projekten ist erwünscht und wird entsprechend honoriert.
Ihre Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachrichtungen Geographie, Umwelt-/Raum- / Infrastrukturplanung, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar).
- Eine fachlich-wissenschaftliche fundierte und strukturierter Arbeitsweise
- Die Fähigkeit zur Umsetzung von organisatorischen, kommunikativen und koordinierenden Aufgaben.
- Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sowie Erfahrungen in der Projekt– und Beratungspraxis sind von großem Vorteil, aber keine Voraussetzung. Auch Berufseinsteiger mit Interesse an einer umfangreichen Einarbeitung und weiterer Qualifizierung sind willkommen.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware, wie Word und Excel. GIS-Kenntnisse sind hilfreich.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und vielfältige Projektarbeit von hoher aktueller und zukunftsorientierter Relevanz, in der Region und bundesweit (z.T. in internationalem Rahmen).
- Weitreichende Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären und kreativen Team.
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien sowie eine verbindliche und wert-schätzende Firmenkultur.
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum Homeoffice (auf Wunsch, flexible Optionen) und ein familienfreundliches Umfeld
- Eine Attraktive und leistungsorientierte Vergütung
- Eine je nach bereits vorhandener spezifischer Berufserfahrung individuell zu vereinbarende Einarbeitungsphase und einen intensiven Onboardingprozess.
Nächste Bewerbungsfristen:
30. April 2025
20. Mai 2025
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Motivation und Erfahrungen zu den genannten Kernaufgaben und ihrem möglichen Eintrittstermin als pdf-Datei an:
kerstin.jarczyk@iu-info.de.
Digitale Bewerbungen sollten aus einem zusammenhängenden pdf-Dokument möglichst < 3 MB bestehen und im Betreff
sowie im Dateinamen Ihren Nachnamen und die Angabe HW_04-25 enthalten
Wir sind stets auf der Suche nach talentierten und engagierten studentischen Mitarbeiter*innen, die unser Team bereichern und suchen daher Verstärkung in den folgenden Bereichen:
Studentische Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Unterstützung unserer Projekte in verschiedenen Themenfeldern (Klimawandel, Hochwasser, Gewässerökologie, Energie, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft) und Studentische Praktika
Zur Unterstützung bei Projekten in unseren verschiedenen Themenfeldern ergeben sich regelmäßig, auch kurzfristig, Aufgaben, an denen Studierende als Praktikant*innen oder Studentische Mitarbeiter*innen mitwirken können. Wenn Sie daran generell Interesse haben, ein Studium z.B. in Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Geographie, Energietechnik oder vergleichbare Studiengänge mit Bezug zur Raum-, Infrastruktur- und Umweltplanung verfolgen, dann senden Sie uns doch Ihre Bewerbungsunterlagen zu.
Für alle studentischen Aufgaben sind fundierte Kenntnisse in MS Office Programmen (v.a. Excel, Word, Power Point), sehr gute Deutschkenntnisse, eine sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise die Voraussetzung. Spezifische Fähigkeiten wie der Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS), Datenbanken oder Modellierungssoftware sind oft eine gute Ergänzung in den Projekten. Wir erwarten die Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit mit wöchentlich im Mittel 8 bis 16 Stunden über einen längeren Zeitraum: Praktika in der Regel 3 Monate, Studentische Mitarbeit sollte mindestens 1-2 Jahre, gerne auch länger angestrebt sein.
Eingehende Bewerbungen prüfen wir sorgfältig und geben Ihnen sobald wie möglich eine Rückmeldung, ob und wann wir eine Möglichkeit für Ihre Mitarbeit sehen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe ihrer fachlichen Schwerpunkte und dem spezifischen Interesse an einem oder mehreren unserer Aufgabenfelder sowie mit Schul-, Studien- und Arbeitszeugnissen schicken Sie uns gerne per E-Mail (mit Dateianhängen als eine pdf-Datei, möglichst < 3 MB) an: kerstin.jarczyk@iu-info.de