Im Themenforum 3 des 16. UVP-Kongress am 09.10.25 gingen zahlreiche Teilnehmende der Frage nach, wie Klimaschutz und Klimaanpassung in Umweltprüfungen berücksichtigt werden.


Unter der Moderation von Sandra Pennekamp wurden in drei Vorträgen Methoden und Prozesse zur Berücksichtigung des Klimawandels in Umweltprüfungen vorgestellt.
Peter Heiland präsentierte hier einige Beispiele aus Projekten von IU. Zwei wichtige Themen für die Analyse von Klimawandelfolgen sind der Umgang mit Hitze sowie mit Veränderungen des Wasserhaushalts und Extremereignissen. Maßgeblich für eine sachgerechte Berücksichtigung von Umweltauswirkungen durch Planungen und Projekte sind die transparente Darstellung von Auswirkungen und eine nachvollziehbare Bewertung.
Für das Themenfeld Hitze arbeitet IU hier mit Thermalkartierungen, um die Belastungen im Stadtraum und die Wirkung unterschiedlicher Materialien und Grünflächen aufzuzeigen. Zum Thema Wasser stellte Herr Heiland die urbanen Wasserhaushaltsbilanzen vor, die u.a. in der Strategie „Urbanes Wasserressourcenmanagement in Baden-Württemberg“ eine zentrale Rolle spielen.


(Bilder: Paul-Philipp Braun)