Schon 2013 waren INFRASTRUKTUR & UMWELT und der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit dem Projekt KlaDaDi Vorreiter im Bereich der kreisweiten Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes KlaDaDi. Aktuell begleiten wir den Kreis bei der Erstellung eines kommunenscharfen Klimaanpassungskonzeptes für 22 seiner 23 Kreiskommunen.

INFRASTRUKTUR & UMWELT freut sich daher sehr, dass diese lange und fruchtbare Zusammenarbeit für den Landkreis in der Mitwirkung an der Entwicklung eines Tools zur Selbstevaluation der kommunalen Klimaanpassung mündete: Das Forschungsprojekt „KomKlAn“ kontaktierte den Landkreis als eine von vier Kommunen, um dessen mit INFRASTRUKTUR & UMWELT erworbene Expertise in das Projekt einfließen zu lassen. Das Tool steht unter dem Titel „Anpassungsscanner“ online beim Umweltbundesamt zur Verfügung.

Das Projekt KlaDaDi wurde auch als gutes Beispiel der regionalen Klimaanpassung in die Publikation „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel – Festlegungen in Regionalplänen und gute Beispiele zur regionalen Klimaanpassung“ (MORO Informationen Nr. 13/2, 2016) aufgenommen (S. 24 f).