Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 für die Stadt Flörsheim ist die kommunale Wärmeplanung, die nun in den letzten Zügen liegt. Am 10. September haben Hans-Jürgen Gräff und Laure Decamps von INFRASTRUKTUR & UMWELT die Ergebnisse im Ausschuss für Bau-, Verkehrs- und Umweltfragen vorgestellt, und am 17. September den Entwurf des Wärmeplans der Öffentlichkeit in einem Bürger-Informationsabend. Beide Veranstaltungen fanden in der Stadthalle Flörsheim statt.
Einsparpotenziale durch Sanierung und Energieeffizienz, Wärmeerzeugung aus erneuerbarer Energie wie beispielsweise eine Fluss-Wärmepumpe am Main, Perspektiven des Gasnetzes, Betreibermodelle, Verknüpfung von Wärmeplanungsgesetz und Gebäudeenergiegesetz, … waren unter anderen die spannenden Themen, die in beiden Veranstaltungen diskutiert wurden.
Der Wärmeplan für Flörsheim am Main sollte Ende November in der Stadtverordnetenversammlung beschossen werden.