Bei Temperaturen über 35 Grad Anfang Juli war INFRASTRUKTUR & UMWELT mit der Thermalkamera unterwegs. Was sich heiß anfühlt, ist es auch: Die gemessenen Oberflächentemperaturen lagen am Nachmittag bei 50 bis 70 Grad, sie gingen auch in der Nacht nur wenig zurück. Die Tischtennisplatte beim Spielplatz war mit 70 Grad wie eine Kochplatte, das Metallnetz noch heißer. Das ist gefährlich. Schatten wäre hier dringend notwendig. Da wir mit zunehmender Hitze leben müssen, werden wir nun Maßnahmen zur Vorsorge und zum Ausgleich entwickeln.

Im Vergleich: Ein Gehweg mit Pflastersteinen und Fugenvegetation (Quelle Thermalbild: Evi Schneider, IMM- Infrarot Messtechnik Müllers; Echtbild: INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner)