Die Stadt Neu-Isenburg erstellt gemeinsam mit INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner (IU) ein Klimaanpassungskonzept (KLAK). Hierzu fand am 08.05.2025 in Neu-Isenburg der 3. und letzte Workshop zur Maßnahmenplanung statt.
Das Konzept dient als Grundlage für Entscheidungen und künftige Planungen, um Neu-Isenburg so gut wie möglich auf steigende Temperaturen, längere Trockenzeiten oder häufigere Starkregen vorzubereiten.
Wichtige Akteure aus der Stadt sind von Anfang an beteiligt. Sie arbeiten u. a. in drei Workshops aktiv am Konzept mit.
In diesem Workshop stand die Entwicklung des Maßnahmenkatalogs im Mittelpunkt. IU hatte dazu im Vorfeld Vorschläge erarbeitet. Diese wurden im Workshop vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Ziel der Maßnahmenvorschläge ist es, Schritt für Schritt die Hitzebelastung in der Stadt zu senken, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und Schäden durch Starkregen zu verringern. Neben neuen Ideen wurden auch bestehende Projekte im Kontext der Klimaanpassung gesammelt, die in Neu-Isenburg gut laufen und sich bewährt haben.
Gemeinsam wurde im Workshop festgelegt, welche Maßnahmen in den nächsten Jahren vorrangig umgesetzt werden sollen.